Bist Du noch im Teufelskreis
aus akuten, wiederkehrenden
oder chronischen Schmerzen?

Dann bist Du genau richtig hier. Das muss nicht sein!

Wieso ist dieser Teufelskreis eher die Regel als die Ausnahme?

Das Hauptproblem dürfte in der Grundannahme bestehen, dass Schmerzen immer durch Schädigungen oder Verletzungen entstehen.

90%
falsche / ungenügende Diagnosen

Die häufigste
Schmerzursache
bleibt unentdeckt!

Häufigste Diagnosen in orthopädischen Praxen

46,21 %  M54   Rückenschmerzen
23,58 %  M17   Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
19,88 %  M99   Biomechanische Funktionsstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
15,15 %  M21   Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
14,70 %  M75   Schulterläsionen
13,09 %  M53   Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
13,05 %  M47   Spondylose
13,02 %  M16   Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
12,10 %  M19   Sonstige Arthrose
11,67 %  M25   Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert

Beispiel: KV Sachsen-Anhalt, 2Q 2019

Dieses Beispiel zeigt verschiedene Problematiken bei der Diagnosestellung.

Einerseits werden hier Symptome wie "Rückenschmerzen" oder "Biomechanische Funktionsstörungen..." als Diagnose gestellt und andererseits werden anatomische Anomalien wie "Arthrose" oder "Deformitäten..." pauschal als Schmerzursache tituliert.

Darum hilft TriggerpunktPLUS,
wo herkömmliche Therapien versagen

Es klingt fast schon zu einfach, doch die Hauptschmerzursache des Bewegungsapparates ist die Verkürzung der Muskulatur.

Einseitige Bewegungsmuster, Bewegungsarmut oder Überlastung lässt die Muskulatur ohne Ausgleich fest, unbeweglich und kürzer werden. 

In der Folge sind natürliche Bewegungen ohne Belastung des Bewegungsapparates kaum mehr möglich. Dadurch kommt es zu teils erheblichen Belastungen des Gelenk- und Halteapparates sowie der Muskulatur. Folgeprobleme wie Blockaden, Bandscheibenschäden, Arthrose und ähnliches bilden jedoch meist die alleinige Diagnose. Die eigentlichen Ursachen bleiben verborgen und werden nicht therapiert.

Deshalb ist TriggerpunktPlus die Therapie der Wahl 

Verkürzte Muskeln lassen sich nicht einfach durch Dehnungsübungen wieder normal funktionsfähig machen.
Bildlich gesprochen vergleicht man einen verkürzten Muskel mit einem Seil mit Knoten. Eine Dehnungsübung gleicht dabei dem Versuch, durch Ziehen an den Seilenden den Knoten in der Mitte zu lösen. Das funktioniert nicht.

Verkürzungen müssen deshalb therapeutisch gelöst werden.
Die einzige Art der Therapie die das ermöglicht ist TriggerpunktPLUS!

Herkömmliche Therapien vs. TriggerpunktPlus

Die Schwächen herkömmlicher Therapien, nämlich die fehlende Diagnose der Schmerzursachen und deren wirkungsvolle Therapie, bilden die Stärken von TriggerpunktPlus.

Diagnose Ursachen

Diagnose

Gerade die Vorteile der bildhaften Verfahren wie Röntgen oder MRT fördern zugleich eine völlig ungenügende und symptomorientierte Diagnose.


Der Fokus liegt auf Verletzungen oder anatomische Anamolien wie Arthrose am Ort des Schmerzgeschehens.

Zusammenhänge, wie die Stellung von Fuß, Sprunggelenk oder Hüfte auf die Belastung des Knie bleiben außer Acht.


Ursache vs Folgeproblem

Selbstverständlich kann ein Bandscheibenvorfall Schmerzen verursachen. Trotzdem muß dieser anatomische Schaden als Folgeproblem betrachtet werden.

Die Kernfrage ist, was die Belastung auf die Bandscheibe so stark hat ansteigen lassen, dass diese geschädigt wurde.

Die Lösung dieses Problems führt zu der eigentlichen Ursache, die selbst schmerzhaft sein kann oder ein schmerzhaftes Folgeproblem initiiert. Beides muss therapiert werden, um dauerhaft schmerzfrei zu werden.

Die Therapie

TriggerpunktPlus kann die Schmerzursache Nr. 1 nicht nur diagnostizieren sondern vor allem wirkungsvoll und schnell therapieren.

Dies ist einzigartig und beeindruckend, wie sich im täglichen Praxiseinsatz seit vielen Jahren zeigt.

Das sage nicht nur ich, sondern viel wichtiger meine Patienten.

Das macht TriggerpunktPlus so einzigartig

Vorteile im Überblick

Patienten sind immer wieder überrascht, dass derartige Therapie-Erfolge in einer Behandlung möglich sind. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Schmerzproblematiken akut auftraten oder schon seit Jahren bestehen.

Wer schon mal mit einer Triggerpunkt-Behandlung in Kontakt kam sollte sich bewußt machen, dass diese rein auf Störungen in Muskelfasern wirkt, nicht auf die Funktionsfähigkeit des ganzen Muskels

Zuverlässigkeit der Diagnose

Der Therapeut diagnostiziert die Funktionsfähigkeit Muskel für Muskel.
Das funktioniert völlig ohne Bewegung des Patienten, einzig durch Druck auf eine ganz bestimmte Stelle im Muskel.

Dadurch lässt sich einerseits die zuverlässige Diagnose auch im Akutzustand ermitteln und andererseits auch in Muskeln, die keinerlei Symptome aufweisen.

Therapie mit Sofortwirkung

Direkt nach der Diagnose der Funktionsfähigkeit eines Muskels wird dieser therapiert.

Im Grunde therapiert sich der Muskel selbst, denn der Therapeut initiert ein "Selbsthilfeprogramm" des Muskels. Dabei baut der Muskel Spannung ab, die sich über Monate und Jahre aufgebaut haben. 
Bildlich wir der Knoten im Muskel (Verkürzung) gelöst.

Einfachheit der Anwendung

Die Anwendung ist noch einfacher als bei einer reinen Triggerpunkt Behandlung, bei der man zu behandelnde Punkte über im Muskel suchen muß. Diese werden dann gedrückt und gehalten.

Bei der TriggerpunktPlus Behandlung gibt es einen definierten Punkt je Muskel. Diesen muß ebenso drücken und ggfs halten. Einfach geht´s nicht...auch für Laien.

Soll ich oder soll ich nicht?

Nicht jeder ist der Typ für eine Selbsttherapie. Hier eine kleine Hifestellung für Dich.

Du bist dann richtig hier, wenn..

  • Du bereit bist, etwas Neues zu probieren
  • Du schnelle Ergebnisse erreichen willst, 
  • Du verstehen möchtest, was Deine Probleme sind und wie Du sie in Zukunft vermeiden kannst
  • Du keine Angst hast etwas falsch zu machen und bereit bist zum Üben
  • Du unvoreingenommen Dinge aufnimmst und ihnen eine Chance gibst, obwohl fast jeder Arzt oder Therapeut etwas völlig anderes erzählt.
  • Du keinen Bock auf nutzlose Therapieversuche hast

Spar Dir Zeit und Geld, wenn..

  • Du keine Lust hast, selbst etwas zu tun
  • Du kein Interesse hast an den Ursachen Deiner Probleme, sondern sie einfach nur schnell weghaben möchtest
  • Du Angst hast etwas falsch zu machen und es lieber Profis überlässt
  • Du nur dem traust, was ein Arzt oder Therapeuten erzählt, obwohl Dir noch keiner helfen konnte
  • Du denkst, dass Deine Probleme sowieso Schicksal sind
  • Du glaubst, dass Du nur ein Video anschauen musst.

Quintessenz:

Diese Selbsttherapieren stammen aus der Praxis und die Erfolge sprechen für sich. Das sagen meine Patienten.

Die Idee kam von einer Patientin. Ihr Rucksack-Trip durch Australien endete kurz nach Start mit starken Schmerzen. Es folgte eine Odyssee,
die erst in meiner Praxis, nach der ersten Behandlung, endete.

Das Feedback zu den Kursen ist atemberaubend und einige therapieren selbst den Partner, Eltern, Freunde oder Sportkameraden.

Ich biete Dir die besten, wirksamsten und effizientesten Werkzeuge die Du finden kannst.

Jetzt liegt es an Dir!

p.s. Was Du zu verlieren hast: Die Chance auf ein unbeschwertes Leben ohne Schmerzen und mentale Probleme?

VOLKER HORBACH

-THERAPEUT UND ENTWICKLER-

Muskeln verkürzen durch mangelnde Bewegung, einseitige Bewegungsmuster oder Überlastungen ohne einen zeitnahen Ausgleich.
Als Ausgleich seihen hier Dehnungsübung genannt, die die täglichen Spannungen aus der Muskulatur entfernen.

Beschäftigt man sich mit Triggerpunkten, so stellt man fest, dass diese immer in verkürzten Muskeln aufzufinden sind. Insofern wundert es nicht, dass Triggerpunkte nur dauerhaft therapierbar sind, wenn gleichzeitig auch die Verkürzung mit TriggerpunktPlus behandelt bzw. beseitigt wurde.

TriggerpunktPLUS Volker Horbach

Exkurs: So fing alles an... Der Therapeut hinter der Therapie

Meine ersten Erfahrungen mit Selbsttherapien würde ich eher als Selbstversuche bezeichnen.

Als Leistungssportler mit gerade mal 17 Jahren (wir schreiben das Jahr 1982) hatte ich gerade einen Profi-Vertrag erhalten. Keine 2 Wochen später war der Traum ausgeträumt - Hexenschuss.

Diagnose Orthopäde: Skoliose, starke Abnutzungserscheinungen an der Lendenwirbelsäule, stark verringerte Wirbelabstände. Prognose: Ohne radikalen Sportverzicht würde ich mit 30 im Rollstuhl sitzen.

Diverse Therapien führten zu keinerlei Besserungen - an Sport war sowieso nicht zu denken. Nach 6 Monaten hatte ich genug und ging in den Kraftraum. Bauch- und Rückenmuskeln kräftigen stand auf dem Plan - obwohl ich schon eine extrem ausgeprägte Muskulatur hatte (laut Orthopäde hätte er noch nie eine solch entwickelte Muskulatur gesehen).

Situps erhöhten sofort die schmerzhafte Spannung in der LWS, also hörte ich auf und überlegte. Instinktiv probierte ich die entgegengesetzte Bewegung - Dehnung der Bauchmuskeln. Die Spannung lies sofort im Rücken nach.

Ich begann nach etwa einem Monat 6x pro Woche im Kraftraum zu schwitzen und neben dem Krafttraining auch exzessiv zu dehnen. Nebenbei betrieb ich "Freizeitaktivitäten" wie Ski, Surfen, Tennis, Golf, Tauchen usw.
Meinen Rücken habe ich nun schon weit über 3 Jahrzehnten im Griff.

Mit Mitte vierzig entdeckte ich meine Leidenschaft zur Medizin und machte sie zum Beruf.

Während des Studiums entdeckte ich die Hintergründe und Zusammenhänge meiner "Selbstversuche" und ich machte mich auf die Suche nach einer Therapie, die diese Probleme beheben konnte.... doch die Suche blieb erfolglos.

Entwicklung von TriggerpunktPLUS

Enttäuscht von herkömmlichen Therapien und mit dem Wissen über die Notwendigkeit einer ebensolchen Therapie machte ich mich daran diese zu entwickeln.

Da die Art der Durchführung einer Triggerpunkt-Behandlung ähnelt, nannte ich sie TriggerpunktPlus.

Aufgrund der unglaublichen Therapie-Erfolge verbunden mit der Enttäuschung über das teils Jahzehnte lange, unnötige Leiden vieler Patienten begann ich Artikel zu schreiben.

Artikel auf EINFACHGEMACHT sorgten für Patienten aus ganz Europa, Australien, Nord- und Südamerika.

Entwicklung von Selbsttherapie Videokursen

Durch eine Patientin inspiriert, kam die Idee für eine Selbsttherapie. Nach dem ersten Rücken-Selbsttherapie-Videokurs kam nicht nur positives Feedback, sondern auch Anfragen für andere Körperpartien. Es entstanden 4 weitere Kurse für alle Körperteile.

Selbsttherapien Volker Horbach

Die Selbsttherapie-Videokurse werden weltweit eingesetzt und engagierte Selbsttherapeuten helfen sogar anderen Menschen.

Viele Patienten konnten schon ihre jahrelange Odyssee an unsinnigen Therapien und unnötigen Schmerzen stoppen. Ich weiss, dass es manchmal Überwindungen kostet, etwas völlig neues auszuprobieren.... Wer heilt hat Recht!

Ich wünsche Dir Gute Besserung!


Volker Horbach

In Praxis und als Selbsttherapie
mit unglaublichem Erfolg im Einsatz